- Dehydrohalogenierung
- f <chem.verf> ■ dehydrohalogenation
German-english technical dictionary. 2013.
German-english technical dictionary. 2013.
Dehydrohalogenierung — De|hy|d|ro|ha|lo|ge|nie|rung [↑ de u. ↑ Hydrohalogenierung] die Eliminierung eines Moleküls HX (X = Halogen) aus org. Halogenverb., z. B. als Dehydrobromierung u. chlorierung mittels org. oder anorg. Basen, wobei im Allg. Olefine entstehen … Universal-Lexikon
Alkene — Allgemeine Strukturformel für Alkene mit einer Doppelbindung Unter Alkenen (früher auch Olefine) werden chemische Verbindungen aus der Gruppe der Kohlenwasserstoffe verstanden, die an beliebiger Position eine oder mehrere Doppelbindungen zwischen … Deutsch Wikipedia
Homologe Reihe der Alkene — Allgemeine Strukturformel für Alkene mit einer Doppelbindung Unter Alkenen (früher auch Olefine) werden chemische Verbindungen aus der Gruppe der Kohlenwasserstoffe verstanden, die an beliebiger Position eine oder mehrere Doppelbindungen zwischen … Deutsch Wikipedia
Olefin — Allgemeine Strukturformel für Alkene mit einer Doppelbindung Unter Alkenen (früher auch Olefine) werden chemische Verbindungen aus der Gruppe der Kohlenwasserstoffe verstanden, die an beliebiger Position eine oder mehrere Doppelbindungen zwischen … Deutsch Wikipedia
Olefine — Allgemeine Strukturformel für Alkene mit einer Doppelbindung Unter Alkenen (früher auch Olefine) werden chemische Verbindungen aus der Gruppe der Kohlenwasserstoffe verstanden, die an beliebiger Position eine oder mehrere Doppelbindungen zwischen … Deutsch Wikipedia
Olephin — Allgemeine Strukturformel für Alkene mit einer Doppelbindung Unter Alkenen (früher auch Olefine) werden chemische Verbindungen aus der Gruppe der Kohlenwasserstoffe verstanden, die an beliebiger Position eine oder mehrere Doppelbindungen zwischen … Deutsch Wikipedia
Olifin — Allgemeine Strukturformel für Alkene mit einer Doppelbindung Unter Alkenen (früher auch Olefine) werden chemische Verbindungen aus der Gruppe der Kohlenwasserstoffe verstanden, die an beliebiger Position eine oder mehrere Doppelbindungen zwischen … Deutsch Wikipedia
Oliphin — Allgemeine Strukturformel für Alkene mit einer Doppelbindung Unter Alkenen (früher auch Olefine) werden chemische Verbindungen aus der Gruppe der Kohlenwasserstoffe verstanden, die an beliebiger Position eine oder mehrere Doppelbindungen zwischen … Deutsch Wikipedia
Cuban — Strukturformel Allgemeines Name Cuban Andere Namen Pentacyclo[4.2.0.0 … Deutsch Wikipedia
Pentine — Name 1 Pentin 2 Pentin 3 Methyl 1 butin Andere Namen Propylacetylen 1 Methyl 2 ethylacetylen Isopropylacetylen, Isopentin Strukturformel … Deutsch Wikipedia
Butenin — Strukturformel Allgemeines Name Vinylacetylen Andere Namen … Deutsch Wikipedia